Fischmenger

Fischmenger
* Du gebest einen guten Fischmenger.Franck, II, 18a; Henisch, 1111, 40; Eyering, I, 263.
»Also spricht man zu Cöln, so einem die hend zittern; dann die dar fisch verkauffen, zittern trüglich mit der handt, das die fisch, vor zweyen tagen todt, lebendig scheinen.« Eigentlich also von einem, der zitternde Hände hat, uneigentlich auch von einem Betrüger. Von den Fischhändlern entlehnt, welche abgestorbene Fische für frische verkaufen und um die Käufer zu täuschen, so geschickt mit den Armen zittern, dass es scheint, als lebe der Fisch.
Lat.: Impostorem agis. (Franck, II, 18a.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Menger — Fleischmengergasse zwischen Lungengasse und Neumarkt Menger war eine Berufsbezeichnung für bestimmte Angehörige des mittelalterlichen Nahrungsmittelgewerbes. Der Begriff, der in besonderem Maße in der reichsstädtischen Zeit der Stadt Köln verwan …   Deutsch Wikipedia

  • Gaffel (Köln) — Eine Gaffel in Köln war eine Vereinigung von Bürgern, die ihren Ursprung in einer oder mehreren Zünften hatte. Der Name Gaffel stammt von den beim feierlichen gemeinsamen Essen verwendeten zweizinkigen Gabeln, eben den „Gaffeln“. Die Gaffeln… …   Deutsch Wikipedia

  • Stapelhaus — Stapelhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Fischhändler, der — Der Fischhändler, des s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Fischhändlerinn, plur. die en, der oder die mit Fischen handelt; in den gemeinen Mundarten Ober und Niederdeutschlandes ein Fischkrämer, Fischmenger, Fischler …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”